![]() |
Lagerung und Transport von Schüttgütern stellt viele Industriebetriebe und Transportunternehmen tagtäglich vor große Herausforderungen. Muss das Gut unter schwierigen Bedingungen (z. B. beengte Räumlichkeiten oder klebriges Schüttgut) bewegt werden, kommen viele mechanische Fördereinrichtungen schnell an ihre Grenzen. Ein Rohrkettenförderer für Schüttgut kann in solchen Fällen die Lösung des Problems sein.
Rohrkettenförderer sind eine spezielle Gruppe der mechanischen Stetigförderer, die gegenüber anderen Lösungen eine Reihe von Vorteilen bieten. Charakteristisch für einen Rohrkettenförderer ist ein Rohrgehäuse, in dem eine Kette umläuft, auf der in gleichmäßigen Abständen Mitnehmerscheiben befestigt sind. Mit dieser Konstruktion lassen sich Schüttgüter sowohl in horizontaler, vertikaler oder diagonaler Richtung bewegen. Durch Kombinieren lassen sich fast alle Wege darstellen. Im Vergleich zu anderen Fördereinrichtungen benötigen Rohrkettenförderer nur wenig Platz und lassen sich individuell in die vorhandenen Räumlichkeiten integrieren. In der Praxis werden Transportstrecken von bis zu 60 m in horizontaler Richtung und 40 m in vertikaler Richtung errichtet.
Ein Rohrkettenförderer transportiert empfindliche Güter sehr schonend und sauber. Die zahlreichen Förderscheiben sorgen dafür, dass auftretende über- bzw. Unterdrücke immer wieder abgebaut werden. Das weitgehend geschlossene System arbeitet staub- und gasdicht. Es gibt keine Toträume. Das Wirkprinzip der Rohrkettenförderer hat außerdem den Vorzug, dass die Fördereinrichtung restlos entleert werden kann. Das ist besonders wichtig, wenn mit der Fördereinrichtung nacheinander unterschiedliche Schüttgüter zu transportieren sind oder wenn die Rohre bei Komplikationen zwangsentleert werden müssen.
Rohrkettenförderer gibt es in fünf Baugrößen, wobei die Bezeichnungen in der Regel einen Hinweis auf den Durchmesser der Rohre geben. Die Korngröße des Schüttgutes kann bis zu 100 mm betragen, der maximale Durchsatz beträgt 80 Kubikmeter pro Stunde. Rohrkettenförderer lassen sich äußerst vielseitig einsetzen. Kaffeebohnen, Recyclingmaterial oder Farben - für jedes Schüttgut gibt es die optimale Konstruktion, welche die Temperatur, die Schüttdichte, die Abrasivität, die Körnung, die Feuchtigkeit und andere Charakteristika des zu transportierenden Gutes berücksichtigt. Lebensmittelechte Ausführungen sind ebenfalls im Angebot.
Mit Hilfe von Rohrkettenförderern lassen sich selbst unter sehr schwierigen Bedingungen individuelle Lösungen für den Transport von Schüttgütern realisieren. Rohrkettenförderer können Schüttgüter mit einer Körnung bis zu 100 mm transportieren, sie lassen sich in fast jeder Branche einsetzen. Der Wartungsaufwand und der Energiebedarf dieser Fördereinrichtungen ist gering.