Umweltschutz

 

Umweltschutz in der Lagerlogistik

Unternehmen, die sich mit Lagerhaltung beschäftigen, müssen sehr viele Dinge beachten. Das fängt schon damit an, dass nicht alle Produkte und Waren zusammen gelagert werden dürfen. Schließlich hat jedes Produkt eigene spezifische Eigenschaften, die bei der Lagerung berücksichtigt werden müssen. Außerdem gibt es für bestimmte Produkte auch gesetzliche Vorschriften für die Lagerhaltung. Gefährliche Güter zum Beispiel verlangen vom Lagerhalter die Einhaltung vieler Vorschriften, die auch den Umweltschutz betreffen. Damit möchte man im schlimmsten Fall verhindern, dass der Umwelt Schäden zugeführt werden können. Diese Vorschriften haben mit der Ausstattung des Lagers zu tun und auch mit den persönlichen Schutzausrüstungen. Diese beinhalten schließlich auch entsprechende Begleitpapiere, die über die Gefahren der Stoffe informieren.

 

Schon vor der Einlagerung alle Abläufe planen

Lagerlogistik befasst sich mit allen Abläufen, die im Laufe der Lagerung anfallen. Eine enge Verknüpfung mit der Beschaffungslogistik ist dabei oft unumgänglich. Wer als Lagerhalter eine gewisse Vielfalt an Leistungen anbieten möchte, der muss sein Lager so konzipieren, dass er allen Produkten gerecht werden kann. Daher bekommt auch der Umweltschutz in der Lagerlogistik eine große Bedeutung. Hier müssen alle gesetzlichen Bestimmungen für die Lagerung von gefährlichen Gütern berücksichtigt und eingehalten werden. So etwas kann bereits beim Bau der Lagerhalle berücksichtigt werden.

 

Gesetzliche Bestimmungen, die in der Lagerlogistik wichtig sind

Damit dem Umweltschutz in einer Lagerhaltung Genüge getan werden kann, kommen die Bestimmungen des Bundesimmissionschutzgesetzes zum Tragen. Hier werden den Betreibern von Lagern und von deren angestellten Lagerfachkräften klare Vorgaben gegeben, die für den richtigen Umgang mit bestimmten Gütern von Wichtigkeit sind. Wer sich jedoch nicht mit der Lagerung gefährlicher Güter befasst, kann dennoch etwas für den Umweltschutz erledigen. So sollte in der Lagerhalle nur solche Technik verwendet werden, die keine Energie verschwendet. Auf diese Weise kann zum Umweltschutz ebenfalls ein großer Beitrag geleistet werden. Alle diese Dinge sind im Bereich der Lagerlogistik zu berücksichtigen, damit man der eigentlichen Lagerei sicher und umweltschonend nachgehen kann.